mit Fahrwerk und Steuerung
74.950,00 €
(Herstellung auf Anfrage)

Rohbau von oben

Rohbau von hinten
mit Fahrwerk und Steuerung
(Herstellung auf Anfrage)
Rohbau von oben
Rohbau von hinten
Der Belastungstest soll die Kräfte, die auf das Flugzeug wirken, simulieren. Durch verschiedene Flugsituationen, wie z.B. Kurvenflug, kann die Kraft, die auf die Tragflächen wirkt, auf ein Vielfaches ansteigen. Beim diesem Belastungstest wird eine Kraft von 2,5G angenommen. Der Rumpf wird am Boden befestigt und die Tragflächen werden an bestimmten Punkten mit der 2,5fachen Abflugmasse des Flugzeugs angehoben. Der Harlan hat diesen Test problemlos bestanden.
Beim Schubtest wird die Schubkraft des Motors in Verbindung mit der Getriebe-Propellereinheit ermittelt.
Das Flugzeug wird in Fluglage gebracht und der Motor auf maximale Drehzahl gebracht. Mit Hilfe einer Zugwaage wird dann die Zugkraft ermittelt. Die ermittelte Zugkraft betrug ca. 1700N.
Durch die Verwendung verschiedener Propeller ist es Möglich diesen Wert zu verändern.